Über die spannende Reise ins südlichste Land von Afrika haben wir auch einen Südafrika-Roadtrip-Reisebericht geschrieben.
Gepäckstücke
Wir hatten auf der Tour durch Südafrika ausnahmsweise mal keine Rucksäcke dabei. Eine Tasche war im Auto praktischer. Wir hatten den Platz und so wird nicht alles so schnell unordentlich.
Ein Tagesrucksack gehört auf jeden Fall auch auf die Packliste.
-
Daypack
Für Tagestouren ist ein kleiner Rucksack praktisch.
-
Gürteltasche
Dokumente
Euer Reisepass gehört in jedem Fall mit auf die Packliste für Südafrika. Ein gültiger internationaler Führerschein ist nicht zwingend erforderlich, aber bevor ihr nachher doch Probleme mit dem Ausleihen eines Wagens bekommt, besser mitnehmen. Ihr könnt das aber natürlich einfach vorab von zu Hause mit der Mietwagenfirma klären. Ansonsten schadet es nicht einen internationalen Impfpass dabei zu haben.
-
Personalausweis
-
Reisepass
-
Telefonnummern und Adressen
-
Portemonnaie
Wer ein ganz kleines Portemonnaie sucht, wird vielleicht wie ich mit dem Elephant E8 Wallet glücklich. Ich nutze das mittlerweile nur noch.
-
Kreditkarte + PIN
Achtet auf die Bestimmungen. Nicht mit allen Karten kann man kostenlos im Ausland abheben und/oder zahlen.
-
EC-Karte + PIN
Ggf. noch die TAN-Listen oder der TAN-Generator.
-
Bargeld
Ggf. in entsprechender Fremdwährung.
-
Auslandskrankenversicherung
Man sollte im Reiseland einen entsprechenden Versicherungsschutz haben. Der sollte ggf. spezielle Leistungen beinhalten. In den Bergen zum Beispiel eine Bergrettung.
-
sonstige Versicherungsunterlagen
Z. B. Kfz-Versicherung
-
Impfpass
Abhängig vom Reiseland. Prüft vor allem bei Fernreisen, ob ihr ggf. spezielle Impfungen benötigt.
-
Führerschein
Ggf. ein internationaler Führerschein.
-
Tickets, Reservierungsunterlagen, Voucher o. ä.
Für Flüge, Züge, Mietwagen, Hotels, Hostels, etc. Plus ggf. notwendige Karten (Bahncard o. ä.).
-
Kopien wichtiger Dokumente
Campen, Reisen
Wir waren in Südafrika mit einem normalen Mittelklassemietwagen und zu dritt unterwegs. Hier musste alles Platz finden. In den Parks hätten wir das Auto zum Teil gerne gegen einen 4×4 mit deutlich mehr Bodenfreiheit getauscht, aber irgendwie hat dann doch alles gepasst.
Übernachtet haben wir in Hostels, Hütten oder privat. Wir hatten also kein großes Geschirr, einen Campingkocher o. ä. dabei, da die verschiedenen Unterkünfte Möglichkeiten geboten haben. Ansonsten sind wir auch mal Essen gegangen.
Sehr schnell haben wir übrigens gelernt, dass es in Südafrika a) überall Grillplätze gibt und b) Fleisch ein reichlich und günstig verfügbares Lebensmittel ist. Dementsprechend zählten bald Holzkohle und Grillanzünder zu unserer Ausstattung.
Zum Glück hatten wir keine großen Probleme mit Mücken und unser Mückennetz blieb die meiste Zeit ungenutzt.
-
Mückennetz
Nehmt auch etwas zum Aufhängen mit. Zum Beispiel die Haken von Tesa Powerstrips *. Zusätzlich einfach ein Haken, den man in Holz schrauben kann.
-
Besteck
Messer, Gabel, Löffel
-
Weiteres Geschirr
Abhängig davon, wie ihr reist, bzw. wo ihr unterkommt, kann hier noch einiges mehr notwendig sein.
-
Korkenzieher
-
Schlafsack
Kleidung
Auf die schicke Abendgarderobe haben wir bei unserem Roadtrip durch Südafrika verzichtet… wofür auch. Regen hatten wir zum Glück nur in Kapstadt.
Die Mengen in der Packliste müsst ihr selber noch mal hinterfragen. Ich bin bei gewissen Kleidungsstücken eher mit weniger unterwegs als andere.
-
8 Unterhosen, Shorts 🚹
-
8 Unterhosen 🚺
-
5 BHs 🚺
-
6 Socken, Strümpfe
-
3 kurze Socken ☀️
-
3 Strumpfhosen 🚺 ❄️
-
6 T-Shirts/Tops
-
3 Pullover ❄️
-
2 Schlafanzüge, Pyjamas
-
Gürtel
-
1 Schal, Halstuch ❄️
-
2 Mützen ❄️
-
3 Trekkinghosen
Praktisch ist eine Trekkinghose mit Zip-off, also bei der man die Hose ab den Knien abtrennen kann. Ich finde die G1000 Hosen von Fjällräven klasse. Haben ihren Preis. Sind aber funktional, sehen ganz gut aus für Trekkinghosen und die Firmenphilosphie gefällt mir ebenfalls.
-
3 kurze Trekkinghosen☀️
Wenn ihr keine lange Trekkinghose mit Zip-Off habt, dann braucht ihr entsprechend separate kurze Hosen.
-
3 Bandanas, Multifunktionstücher (Buff)
Die Dinger sind einfach nur praktisch. Als Kopftuch, Halstuch, Schweißband ? …
-
4 Wandersocken
Braucht ihr natürlich nur, wenn ihr auch wirklich wandern geht und das über entsprechend viele Tage.
-
Basecap, Hut
-
Badehose (Tight)🚹
Ist optisch vielleicht nicht Jedermanns Sacha, aber zum „richtigen“ Schwimmen muss die Hose eng anliegen.
-
2 Badeanzüge, Bikinis 🚺
-
Schwimmbrille
Je nach Bedingungen und ob ihr bspw. im Schwimmbad oder im Freiwasser schwimmt. Für draußen nutze ich ein Modell von Speedo.
-
Badelatschen
-
Badehandtuch
-
Shampoo
ggf. 2 in 1
-
Wechselkleidung
-
Trinkflasche
-
3 Hemden 🚹
-
3 Blusen/Hemden 🚺
-
3 Röcke 🚺 ☀️
Schuhe
Wanderschuhe sind nicht unbedingt erforderlich. Macht das einfach davon abhängig, was ihr so machen möchtet. Wenn ihr welche habt und noch Platz im Gepäck ist, schaden die aber auch nicht.
-
Sportschuhe
-
Flip Flops ☀️
-
Wanderschuhe
Ich liebe meine Meindl Borneo 2 GTX (Kategorie B, gibt es auch für Damen). Aber bei Wanderschuhen ist es einfach wichtig, dass hier jeder seinen Lieblingsschuh findet und ausreichend testet.
Hygiene und Waschen
-
Kulturbeutel
Idealerweise zum Aufhängen.
-
Zahnbürste
-
Zahnpasta
-
Zahnseide
-
Shampoo
ggf. 2 in 1
-
Spülung oder Haarkur 🚺
-
Seife
Wenn man Gewicht sparen möchte, nimmt man einfach das Shampoo.
-
Deo
-
Rasierzeug
Rasierer, Rasiergel, Rasierklingen, Bartschneider, Haarschneider…
-
Parfum
Ich nehme immer ein kleines Abfüllfläschchen mit Zersteuber mit. Dort passen 5 ml rein und das reicht.
-
Gesichtscreme 🚺
-
Bodylotion 🚺
-
Haarspray, -gel
-
Kamm, Bürste 🚺
-
Haarspangen, -gummis 🚺
-
Nagelschere oder -knipser
-
Pinzette
-
Q-Tips
-
Taschentücher
-
Reisefön 🚺
-
Tampons, Binden 🚺
-
Verhütungsmittel
Pille, Kondome…
-
Feuchttücher
-
großes Handtuch
Praktisch sind Reisehandtücher, die wenig Gewicht haben und schnell trocknend. Meins ist 120 x 90 cm groß.
-
kleines Handtuch
Ebenfalls leicht und schnell trocknend. Meins ist 90 x 60 cm groß.
-
Toilettenpapier
Zur Sicherheit 😉
-
Kosmetik 🚺
Puder, Mascara, Lippenstift, Rouge
Makeup, Concealer, Abdeckstift, Kajal, Augenbrauenstift, Wimpernzange
-
Reinigungstücher, -pads 🚺
-
Nagelfeile
Gesundheit
Ich glaub mit der folgenden Liste ist man mehr als gut ausgestattet und für alles andere geht man halt zum Arzt, in Südafrika ist das in den meisten Gebieten kein Problem. Malariamittel haben wir nicht benötigt.
-
persönliche Medikamente und Crems
Zum Beispiel Allergiemittel.
-
Schmerzmittel
Gegen Kopfschmerzen und allgemeine Schmerzen.
-
Sonnenceme 🕶
Achtet auf den passenden (hohen) Lichtschutzfaktor! Im Hochgebirge 50+
-
After-Sun 🕶
-
Lippenstift mit LSF 🕶
-
Tape
Leukotape ist super und klebt im Zweifelsfall auch andere Dinge ?
-
leichte Kortisoncreme
-
Durchfallmedikamente
Zum Beispiel Imodium akut oder Lopedium.
-
Elektrolytpulver o. ä.
Bei stärkerem Flüssigkeitsverlust durch bspw. Durchfall, z. B. Elotrans.
-
Wundsalbe
Z. B. Bepanthen, antiseptisch.
-
Reisetabletten
Wer Probleme mit Reisekrankheit hat.
-
Mückenspray
Wenn man es vertragen kann mit min. 50% Deet. Am besten auch gegen Fliegen (Tsetsefliegen). Ansonsten zum Beispiel Nobite oder Antibrumm. Achtet besonders bei Kindern auf die Verträglichkeit und fragt im Zweifelsfall einen Arzt.
-
Malariamittel
Z. B. Malarone. Ggf. nur standby. Vorher in jedem Fall einen Arzt konsultieren!
-
Fieberthermometer
Foto und Video
Gerade auf Safari in Südafrika wollten wir sicher nicht auf eine vernünftige Fotoausrüstung verzichten. Wir waren nicht so gut ausgestattet wie manch anderer, aber wer hier nur mit dem Smartphone fotografieren will, tut sich keinen Gefallen.
-
Digitalkamera
Ich schleppe häufig meine Kompaktkamera (Canon G15) und meine Spiegelreflex (Nikon D70) mit.
-
Ladegerät
-
Akku und Ersatzakkus
-
Kameratasche
-
Computer-Kabel
Falls man Bilder und Videos schon vor Ort austauschen oder sichern möchte.
-
Tripod
Einfach nur praktisch die Dinger.
-
Sonstiges Kamerazubehör
Z. B. Blitz, Wechselobjektive, Linsen…
-
Video-/Actionkamera
Z. B. GoPro. Ladegerät nicht vergessen.
-
Befestigungen
Je nach Aktivität gibt es für die verschiedenen Actionkameras diverses nützliches Zubehör.
Technik
In den meisten Unterkünften, selbst in den Parks und einfachen Zelten, gibt es in der Regel Strom, sodass ihr euer „technisches Equipment“ problemlos aufladen könnt.
-
Handy, Smartphone
Ohne SIM-Lock
-
Handy-Ladegerät
-
USB-Kabel
Für die verschiedenen Geräte (Mini-, Micro-USB etc.). Hier gibt es praktische Adapter *, dann spart man wieder etwas Platz.
-
USB-Zusatzakku
Einfach praktisch, wenn mal keine Steckdose zur Hand ist.
-
Ersatzbatterien
-
Stromadapter
Kann ggf. notwendig sein.
-
Mehrfachsteckdose
Bei dem ganzen Technikkrams…
-
eReader
Man kann natürlich auch einfach Bücher mitnehmen, aber die sind halt schwer ?
Sonstiges
-
Sonnenbrille und Etui 🕶
Mit gutem UV-Schutz: UVA, UVB, UVC, Blaulicht. Bruchsicher. Anti-Beschlagbeschichtung. Gutes Sichtfeld.
-
Stifte
-
Armbanduhr
-
Hausschlüssel
-
Nähzeug
Nichts großes. Einfach nur eine Nadel und eine Rolle stabiler Faden würde schon reichen, um die meisten Löcher notdürftig zu flicken.
-
Trekkingrucksack
Nicht zu groß, sonst packt man nur unnötige Dinge ein.
-
Wanderstöcke
Nicht immer ein Muss bei Wanderungen oder beim Trekking, aber je nach Gelände sehr hilfreich.
-
Kompressionsbeutel
Die sind super. Schaffen nicht nur platz, sondern schützen Kleidung o. ä. auch noch vor Nässe.
-
Jutebeutel
Oder etwas Ähnliches. Lässt sich klein verstauen und ist zum Einkaufen etc. praktisch.
-
Taschenmesser
Ggf. auch einfaches Basiswerkzeug.
-
Feuerzeug
-
Gaffer-Klebeband
Man kann sich davon einfach etwas auf ein Stück Plastik aufwickeln.
-
Kabelbinder
-
Sekundenkleber
-
Wiederverschließbare Beutel
-
Reisewaschmittel
-
Fernglas
-
Straßenkarten
Falls kein Navi im Auto ist. Aber besser ist sicher ein Navi :)
Kommentare